B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

ulfberth

(Moderator)

Weitere Gebiete der Ausstellung


www.seitengewehr.de
08.04.09, 08:11:26

ulfberth

(Moderator)

Bilder und Orden ...


www.seitengewehr.de
08.04.09, 08:13:00

ulfberth

(Moderator)

... sowie die Textil- und Porzellan-Sammlung.


www.seitengewehr.de
08.04.09, 08:15:26

ulfberth

(Moderator)

Gründungsurkunde von Neu-Braunfels: Neubraunfels, Stadt im nordamerikanischen Staate Texas, Grafschaft Comal, am Comalfluß, 50 km südwestlich von Austin, in reicher Ackerbaugegend, mit (1900) 2097 Einwohnern, wurde 1845 von einer deutschen Kolonisationsgesellschaft unter Prinz Karl von Solms-Braunfels angelegt. Quelle: Meyers Großes Konversations-Lexikon, Leipzig 1908.


www.seitengewehr.de
08.04.09, 08:19:59

ulfberth

(Moderator)

Gewehrsammlung


www.seitengewehr.de
08.04.09, 08:21:14

ulfberth

(Moderator)

... von Truhen und Wetterfahnen.


www.seitengewehr.de
08.04.09, 08:22:18

Black

(Mitglied)

Das glaub ich jetzt nicht---meine Cousine hatte jahrelang ein Hotel/Restaurant 150m vom Schloß entfernt.
Bei den zahlreichen besuchen habe ich mir nie die Zeit genommen, mal ins Schloß zu schauen wütend

Danke für die schönen Bilder

10.04.09, 11:40:09

ulfberth

(Moderator)

Viele Exponate in den großen und bedeuteten Militärmuseen sind erfaßt und dokumentiert worden.

Einer der Gründe, warum ich mich ganz gerne einmal in "kleineren" Museen herumtreibe, sind die teilweise sehr seltenen Exponate mit lokaler Bedeutung sowie die sich dadurch ergebenden neuen Erkenntnisse.

Im vorliegenden Fall hatte ich seit Jahren am Bild des älteren Herren herum gerätselt - ohne Erfolg. Nicht einmal die eindeutige Zuordnung nach Deutschland war gesichert.

Daß ich die Lösung in Braunfels finden würde, hatte ich auch nicht erwartet. Ohne dies wäre sowohl bei dem Foto wie auch bei dem Hirschfänger kaum eine Zuschreibung als "Schlosswache" möglich gewesen.

Gruß

ulfberth


www.seitengewehr.de
10.04.09, 14:31:10

excalibur

(Moderator)

ist ein wenig spät, aber danke für diesen beitrag. wunderschönes schloss und auch ein museum, wie man es sich vorstellt. nicht so, wie die neu gestalteten, wo man nix mehr sieht und diverse teile zerstört wurden, nur damit man sie halb aus der wand hervorstehen lassen kann. mit Augen rollen danke.

26.01.15, 10:49:53

Pauker

(Mitglied)

Danke für die Einblicke in diese „Schatzkammer".

Offenbar wurden hier Türen geöffnet, die vor Jahren der
Allgemeinheit nicht zugänglich waren....

Große Überraschung!!

Außerhalb der Räume sollten noch Geschützrohre mit speziellen Landeswappen
zu sehen sein...

Viele Grüße
Pauker

15.02.15, 18:22:39
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 1 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder