26.10.24, 04:28:13
Zietenhusar
Es gibt ja von mir zu allem eine Geschichte dazu, ob sie einer wissen möchte oder nicht. :D
In diesem Fall hatte ich dem Verwalter des ehemaligen DDR-Museums im Nachbarort vor kurzem versprochen, ihm zwei alte DDR-Fahrradschlösser mitzubringen. Und da ich einiges, aber nicht mehr alles horten möchte, habe ich ihm letzten Sonntag gleich noch drei Packungen
ATA und einen
ORWO Film dazu zugelegt. Für mein Mitbringsel brauchte ich auch nichts für die beiden Messerrudimente und den Fingerhut bezahlen.
"Leider" ist das kleine Messer aus Solinger Produktion. Neben dem unleserlichen Hersteller und
Solingen ist die Fehlschärfe auf der gegenüberliegenden Seite mit der Zahl
601-4 gestempelt.
Gesamtlänge: 178 mm
Klingenlänge: 83 mm
Klingenbreite: ca. 16 mm
Klingenstärke: ca. 3,5 mm
Eventuell kann mir ja jemand zeigen, wie es mal vollständig ausgesehen hat und den Hersteller heraus bekommen?
Gruß,
Thomas
26.10.24, 07:42:05
mario
geändert von: mario - 26.10.24, 07:50:37
Kommt mir so vertraut vor, Tauschgeschäfte. Gerade die Teile, die ich da sehe, waren keine Bückware. Jedenfalls nicht in Berlin abgesehen von dem Solinger. 😉
Meine sofortigen Werkstatttermine, kosteten mir seinerzeit 10 Flaschen Radeberger, die im Kofferraum schlummerten. 😉
Gruß aus der ehemaligen Hauptstadt der DDR
26.10.24, 13:03:11
ulfberth
Der Hersteller könnte "REHWAPPEN" sein, also Carl Lindner Nachfolger.
Gruß
ulfberth
26.10.24, 17:27:39
Zietenhusar
Vielen Dank, Rolf,
Rehwappen passt, sowohl von den zu erkennenenden Buchstaben wie auch vom Aufbau des Messers.
Ein wenig bin ich ja auch stolz auf mein erstes Fahrtenmesser aus Solingen. Eins reicht aber auch. Damit fange ich jetzt nicht auch noch an. :)
Ja, Mario,
da kennen wir uns noch mit aus. Wenn's so weiter geht, dann kommen wir wieder dorthin.
Gruß,
Thomas