20.07.25, 18:37:13
SpielHans
geändert von: joehau - 20.07.25, 20:08:26
Hallo,
schaut mal bitte auf euren Stücken nach ob ihr auch eine solche Prägung findet.
Scheint ein Stück polnischen Fabrikats für Spanien zu sein.
Aber was bedeutet der Blitz/Pfeil auf dem Knauf-Kopf? (letztes Foto)
Danke euch
20.07.25, 20:18:16
joehau
geändert von: joehau - 20.07.25, 20:34:39
Der 'Blitz-Stempel' ist mir noch nicht begegnet.
Was bringt dich zu der Annahme, es handele sich um ein Exportstück für Spanien ?
Hast du nähere Informationen, wann polnische WZ29 nach Spanien exportiert wurden ?
Der Eigentumstempel
'Adler' W.P. ( Wojsko Polskie ) weist das Bajonett zunächst
einmal als Besitz der polnischen Armee aus.
Gruß Jörg
21.07.25, 02:27:51
SpielHans
Hallo Jörg.
Danke erst mal!
Das wurde in einem anderen Forum so gewertet.Z.B. wegen dem Stoßleder und der Scheide.
Ich hatte schon einige Radoms . Aber noch keines mit einem solchen Blitz-/Pfeil- Zeichens auf dem Knauf.
21.07.25, 17:08:12
AndyB
geändert von: joehau - 22.07.25, 20:34:00
Normalerweise sind die serielle nummer am parierstange mit buchstabe,
diese Range ist untypisch, weiter ist da kein D2 im Oval stempel,
was heisst, es wurde nicht von polnischen Inspektor abgenommen.
Dass grosse mengen von Wz.29 an Spanien geliefert wurde, ist bestaetig,
diese wurden auch mit WP Adler bestempelt, weil es von Armee vorbereiteten
Lieferung stammt. Leder buffer ist typisch auf spanischen bajonetten.
Die meisten wurden von Spanien nach USA in 80 igern verkauft.
21.07.25, 18:50:20
SpielHans
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
22.07.25, 20:28:23
joehau
geändert von: joehau - 22.07.25, 20:34:47
Zitat:
... weiter ist da kein D2 im Oval stempel ...
Hier der von Andy erwähnte Abnahmestempel auf Klinge und Scheide zur Ansicht.
22.07.25, 20:46:08
bert.f
Hallo.
Die Markierung „Pfeil“ findet sich auf polnischen Bajonetten vom Typ WZ 29, die in der Waffenfabrik Radom hergestellt wurden und die Inspektion nicht bestanden (Bajonette zweiter Klasse). Die polnische Armee kaufte 1939 10.000 dieser Bajonette. Um sie von vollwertigen Bajonetten zu unterscheiden, wurden vereinfachte Markierungen verwendet, darunter eine Seriennummer auf dem Handschutz ohne Buchstaben und ohne Herstellerkennzeichnung (F.B. RADOM). Die von der polnischen Armee gekauften Bajonette haben Seriennummern, die mit 7 oder 8 beginnen. Bajonette mit Nummern, die mit anderen Ziffern beginnen, wurden wahrscheinlich exportiert.
23.07.25, 08:01:25
AndyB
Interessante information, danke fuers antworten Bert.