B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Goethe war gut

original Thema anzeigen

17.08.25, 07:27:27

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 17.08.25, 08:06:42

Man, der konnte reimen... (Rudi Carrell)

Und nicht nur das. Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung. (aus Wikipedia)

Die diesjährige Urlaubs- und Kulturreise führte uns unter anderem auch nach Weimar. Am Anreisetag besuchten wir das Goethe-Nationalmuseum und sein Wohnhaus.

Obwohl Goethe, wie es nicht nur der Wikipedia-Artikel sehr gut beschreibt, ein absolutes Universalgenie war, zeige ich hier nur die von mir gemachten Fotos, welche den Forumskontext entsprechen. Nur soviel sei noch angemerkt, die von ihm zusammengetragenen archäologischen und biologischen Objekte sind ebenfalls besonders reizvoll und interessant.

Die zuerst von mir gezeigten Fotos von seiner Hofuniform konnten nicht gelingen, da die Ausleuchtung der Vitrine "materialschonend" ist. Gegenlicht ist Gift fürs Objektiv, wenn man ohne Blitzlicht fotografieren muss. Die Umstände sind natürlich nachvollziehbar. Organische und/oder pigmentierte Gegenstände hält man weitestgehend lichtfrei.
17.08.25, 07:34:50

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 17.08.25, 07:38:13

Umso besser gelangen die Aufnahmen der Vitrine mit seinen Auszeichnungen...
17.08.25, 07:37:21

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 17.08.25, 07:41:38

...und dem Hofdegen.
17.08.25, 07:48:23

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 17.08.25, 07:49:14

Reizvoll fand ich dort auch das Bildnis von

Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, auch Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach[1] (* 3. September 1757 in Weimar;[2] † 14. Juni 1828 auf Schloss Graditz bei Torgau[3]), war ein deutscher Fürst, ab 1758 Herzog und ab 1815 Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, stand jedoch bis 1775 unter Vormundschaft seiner Mutter Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel. Er entstammte dem Haus Wettin. (aus Wikipedia)

Es zeigt Herzog Carl August als preußischer General und Aschers­lebener Kürassier, 1791.
17.08.25, 07:52:51

Zietenhusar

Dieser hier darf natürlich im Hause Goethes auch nicht fehlen. :cool:
17.08.25, 07:58:05

Zietenhusar

Das Ritterkreuz der französischen Ehrenlegion lag in einer anderen Vitrine.
17.08.25, 08:06:02

Zietenhusar

Ein Brieföffner? Dem Kontext der nebenliegenden Stücke sehr wahrscheinlich.
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder