B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Alter Kürass Preußen ?

original Thema anzeigen

 
04.10.25, 20:47:51

Steppemwolf

Hallo hab mir das Stück mal fürs Sammelzimmer gekauft .
Es soll ein Preuße sein .
Kann das Jemand von euch bestätigen ?
Ist sogar gestempelt .
Gruß und Dank Steppe
04.10.25, 22:47:56

ulfberth

Georg Petschke; Die Bekleidung und Ausrüstung der preußischen Kürassiere 1809-1909, Zeitschrift für Heereskunde Nr. 157 und 161/1958.

Als Fotokopie bei der Heereskunde gegen Kostenerstattung anfordern. Für Mitglieder der Gesellschaft kostenlos.

Gruß

ulfberth
05.10.25, 12:03:15

Steppemwolf

Hallo und danke für den Tip
Da ich ja auch dort angemeldet bin ,werde ich es mal auf diesem Weg versuchen .
Gruß und Dank Steppe
05.10.25, 12:09:30

ulfberth

Pietsch, Paul:Die Formations- und Uniformierungs-Geschichte (Uniformierungsgeschichte) des preußischen Heeres 1808 - 1914. 2. vermehrte Auflage. 2 Bände.

Gruß

ulfberth
05.10.25, 12:36:29

Ulan13

...wobei wir anderen Forumsmitglieder natürlich auch interessiert an der Auflösung oben genannter Frage wären! :coffee:

Grüße vom Ulanen
05.10.25, 12:47:21

Steppemwolf

Ich hatte beim Pietsch schon mal rein geschaut .Demnach könnte es der
Preußische Küraß M1814 sein .
Die Bilder sind aber nur gezeichnet und ich hatte vorher noch nie ein Echten Küraß in der Hand gehabt .
Gruß Steppe
05.10.25, 13:46:13

Clouseau

Zitat: "Ist sogar gestempelt ."

Ist neben dem Truppenteilstempel (?, der eher nicht preußisch wirkt) ein Herstellerstempel vorhanden?
Diese sind oft im Bereich der linken Schulter zu finden und durch ständiges Reiben des Leders der Schuppenbänder teilweise verputzt.
05.10.25, 14:40:51

Steppemwolf

Ja tatsächlich hab ich was gefunden .Reicht das oder soll ich noch mal versuchen es ein wenig zu reinigen ?
Ich kann es nicht deuten
05.10.25, 19:06:07

Clouseau

Das ist der bekannte Stempel der Fa. „ZUDERELL“, manchmal auch „ZUDERELL PARIS“ (dann rund um eine Niete des unteren Randes vorne geschlagen).

Die Fa. war der bekannteste und bedeutendste Lieferant französischer Kürasse des 1. Kaiserreichs.

Einfach mal googeln, da werden Ergebnisse kommen. Petschke erwähnt in seinem o. g. Artikel in der ZfHk. einen fragmentarischen Stempel dieses Herstellers, ohne ihn damals auflösen zu können.
05.10.25, 20:02:09

Steppemwolf

Vielen dank für deine Ausführungen .
Hätte mir zwar einen Preußen gewünscht ,aber was soll man machen .
Gruß Steppe
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder