B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

M1895 Sable de Oficial de Institutos montados, modelo ROBERT

original Thema anzeigen

24.03.10, 14:49:03

leuss

Hallo Zusammen

ist dieses Stück gut oder böse?
Für mich noch 50x50 :confused:

Danke im Voraus
24.03.10, 14:50:31

leuss

und noch ein paar Bilder
24.03.10, 18:21:41

corrado26

Nach Barcelo Rubi, Armamento Portatil Espanol ist das eine Variante der Nummer 44, Sable Modelo 1885, wobei die Variante darin besteht, dass der Vernietknauf als solcher erkennbar ist. Diese Form wird als "Projecto de sable para oficial de institutos montatos" bezeichnet, also als Versuchsäbel für Offiziere der berittenen Truppen.
Gruß
corrado26
24.03.10, 19:40:13

KiBuch

...also böse. ;)
24.03.10, 23:19:51

ulfberth

geändert von: ulfberth - 24.03.10, 23:23:32

Zitat von corrado26:
Nach Barcelo Rubi, Armamento Portatil Espanol ist das eine Variante der Nummer 44, Sable Modelo 1885, wobei die Variante darin besteht, dass der Vernietknauf als solcher erkennbar ist. Diese Form wird als "Projecto de sable para oficial de institutos montatos" bezeichnet, also als Versuchsäbel für Offiziere der berittenen Truppen.
Gruß
corrado26


Rubin schreibt von einem Modell 1895, nicht 1885. Wobei der dabei gezeigte Nietkopf nicht ganz so hoch ist wie bei dem hier gezeigten Säbel. Auch haben die dortigen Scheiden jeweils ein vorderes und hinteres Schlagstück und keinen Schlepper.

Interessant ist bei dem hier gezeigten Säbel auch der Querniet zur Klingen- oder Korbfixierung am Klingenkopf, unterhalb der Ätzung.

Gruß

ulfberth
25.03.10, 04:47:47

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 25.03.10, 04:50:42

Zitat von ulfberth:
Interessant ist bei dem hier gezeigten Säbel auch der Querniet zur Klingen- oder Korbfixierung am Klingenkopf, unterhalb der Ätzung.
Es sieht so aus, als lägen keine Klingenschultern am Korb an, sondern der Querbolzen die "Gegenlagerung" darstellt.

Wirklich sehr interessant.

Gruß,
Thomas
25.03.10, 10:33:50

limone

Die Konstruktion ist wohl ähnlich diesem spanischen Säbel:

Hier klicken.

Hier ist die Klinge in Griffform gerade weiter geführt, so dass der Korb unten keinen Halt findet und "lose herumschlackert". Vielleicht ist der Querniet ein Versuch, dieses unglückliche Konstruktionsmerkmal zu heilen.

Grüße

Carsten
25.03.10, 11:49:36

ulfberth

geändert von: ulfberth - 25.03.10, 11:52:12

Obwohl zumeist durch das Stoßleder verdeckt, ist der Querniet / Bolzen bei diesen spanischen Säbeln kein Einzelfall: Hier

Gruß

ulfberth
26.03.10, 22:48:53

Jaguar-12

geändert von: joehau - 21.10.19, 00:42:28

Hallo Leute!

Einen Spanier mit Querniet kann ich auch noch beisteuern.
Es scheint eine verbreitete Toledo-Variante zu sein.

Gruß Peter
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder