B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Hessen-Homburg Hirschfänger

original Thema anzeigen

10.02.13, 18:19:53

ulfberth

geändert von: limone - 25.02.13, 21:05:42

Im „Archiv für Waffen- und Uniformkunde“ veröffentlichte F. Rascher kurz nach dem ersten Weltkrieg einen bemerkenswerten Beitrag über das Hessen-Homburgische Militär.

Hier einmal die Zeichnung aus dem o. g. Beitrag und ein älteres Foto eines dieser Hirschfänger der Landgrafschaft Hessen-Homburg.

Gruß

ulfberth
11.02.13, 00:11:07

ulfberth

geändert von: ulfberth - 11.02.13, 00:12:38

Auf den Bildern von Eckert/Monten noch die Schützen um 1835 mit einem früheren (?) Hirschfänger.
24.02.13, 22:04:32

Karlf39

geändert von: Karlf39 - 24.02.13, 22:31:59

:)

Anbei einige Detailfotos eines solchen Stückes.

Gesamtlänge 750 mm,
Klingenlänge 625 mm,
Klingenbreite 31,1 mm
Klingenstärke 7,4 mm
Laufring Innen-Durchmesser 21,9 mm
Leider fehlen Drücker und Feder bei dem Stück.
Das Stück trägt auf dem Klingenrücken die Signatur des Hersellers S&K
1865 endete die Parnerschaft von Schnitzler und Kirschbaum.
24.02.13, 22:35:47

Karlf39

weitere Bilder
24.02.13, 22:38:45

Karlf39

noch einige Bilder
25.02.13, 17:35:34

ulfberth

Danke für die interessanten Bilder!

Gruß

ulfberth
25.02.13, 21:54:43

limone

Die Hessen-Homburger "Armee" 1853

Aus:
J. Hirtenfeld: Allgemeines Militärisches Handbuch. Organisation der europäischen Heere, in Bezug auf Etat, Eintheilung, Dislocation, Bewaffnung, Ausrüstung, Uniformirung etc., und einer militärischen Bibliografie des Jahres 1853, Wien 1854


Grüße

Carsten
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder