B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Fußartillerie-Regiment Nr. 8 / Aschermittwochparade

original Thema anzeigen

12.06.15, 11:08:44

ulfberth

Kennt jemand diesen angehenden Militärbeamten? Immerhin hatte er 1913 in Elsaß-Lothringen für einen größeren Personenauflauf gesorgt.

Leider steht er zumeist im Schatten des Hauptmanns von Köpenick. :D
12.06.15, 16:04:24

Spartaner545

geändert von: Spartaner545 - 12.06.15, 16:04:58

:idee:

Hatte dieser bestimmte Herr vielleicht etwas mit der Zabern-Krise zu tun?

Beste Grüße

Vincent
12.06.15, 16:49:55

ulfberth

geändert von: ulfberth - 12.06.15, 16:50:13

Leider nein, diese war später und auch politisch motiviert.

Hier lag die Motivation eher im zwischenmenschlichen Bereich - der Herr war verliebt und das Objekt seiner Begierde hatte eine Verabredung mit einem Leutnant. :D

Gruß

ulfberth
12.06.15, 17:41:36

schwekapi

Ach ist das ärgerlich, da kann ich nun gar nicht mitschwätzen. :confused:

Mir wird aber bestimmt auch mal wieder ein Rätsel einfallen. Schön, dass diese "Tradition" fort gesetzt wird.
12.06.15, 18:12:43

ulfberth

Der Vorgang ist heute weitestgehend in Vergessenheit geraden. 1913 war es aber ein richtiges Skandälchen, bei dem auch die Ansichtskartenindustrie mit verdiente und somit zur Verbreitung des Vorfalls beitrug: HIER

Gruß

ulfberth
12.06.15, 21:10:34

limone

geändert von: limone - 12.06.15, 21:12:46

Wunderbar! "Think big!" hat funktioniert.

:D
12.06.15, 21:34:30

Clouseau

Ich meine, über diese Geschichte ist auch einmal in der "Zeitschrift für Heereskunde" berichtet worden.

Muss ich raussuchen.

Vielleicht ist aber ein anderer Leser schneller....
13.06.15, 21:30:20

ulfberth

Und hier das ursprüngliche Postkartenmotiv.

13.06.15, 22:48:17

Clouseau

War nicht die "Zeitschrift für Heereskunde", sondern die ganze Geschichte ist auch nachzulesen in "Der Bote aus dem Wehrgeschichtlichen Museum", Vereinigung der Freunde des WGM, Schloß Rastatt e.V., 15. Jahrgang 1984, S. 11 ff..
13.06.15, 22:57:33

ulfberth

... und auch gelegentlich auf Speisekarten im deutsch/französischen Grenzgebiet. :rolleyes:
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder