23.11.15, 11:56:57
        
blacky21
    
    
    Dieser M 67 besitzt schon die 16.10.1884 vorgeschriebene Steckrückenklinge. Fünf Regimenter sollen damit ausgerüstet worden sein. Häufig findet man diesen Säbel nicht. Eigenartig ist, daß weder Truppenteil- noch Abnahmestempel vorhanden sind. Es sind nur Herstellerstempel u. 7. auf dem Stichblatt vorhanden.
    
 
    
        23.11.15, 12:45:57
        
ulfberth
    
    
        geändert von: ulfberth - 24.11.15, 11:40:58
     
    Beim Betrachten des ergänzten Griffstücks / der Belederung stellt sich natürlich die Frage nach der originalen Zusammengehörigkeit der Teile. 
Gruß
ulfberth
    
 
    
        23.11.15, 18:37:47
        
Ioddegen
    
    
        
    
    Hallo ulfberth,
ja bei den Sachsen gab es so einiges, was nicht so recht in den Vorschriften entsprach.Das Stück kann auch ein Preusse.
sein der aber mit Sachsenteilen ergänzt wurden ist.
in Anlage Foto zu Kammerstempel meiner Meinung
1 H. ) ? 62 Sachsen  auf Scheide von Preussen Säbel mit Scheide
    
 
    
        23.11.15, 18:53:38
        
ulfberth
    
    
        geändert von: ulfberth - 23.11.15, 18:54:09
     
    Wir hatten hier schon einmal eine Diskussion über die Grifform an 52er bzw. 67er Säbeln: 
Hier
Gruß
ulfbert