B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Unbekannter schwerer Säbel ==> Äthiopischer Kavalleriesäbel, Scheide vom Bayer. Chevaulegers-Säbel M1826

original Thema anzeigen

 
09.04.18, 15:48:37

Koppel1944

Die Scheide ist ganz klar von einem Bayer. Kavallerie-Säbel M1826, Chevaulegers.
Die Griffhülse von einem KD89 bzw. Rumänischen Aushilfssäbel oder auch China KD!
Wo und wann zusammengebaut??? Sieht für mich wie Resteverwertung aus!
09.04.18, 15:50:51

39Füsilier

Danke Koppel.also macht man ein einem Auseinanderbauen nichts falsch.
grüße 39Füsilier
09.04.18, 17:53:11

ulfberth

Bakelit wurde erst 1907 erfunden.

Ansonsten kann das Griffstück nicht von einem KD sein, da dann die Rückenschiene nicht passen würde. Diese Teile wurden fertig gegossen und nicht nachträglich zurecht gefräst.
10.04.18, 17:38:47

39Füsilier

Hallo
Ich habe das Gefäß von der klinge entfernt,und auf der Fehlschärfe ein (Herstellerzeichen?)gefunden.Ist dieses Zeichen zu deuten?
danke und Gruß 39Füsilier
10.04.18, 20:42:28

joehau

geändert von: joehau - 10.04.18, 20:50:26

Zitat von ulfberth:
Bakelit wurde erst 1907 erfunden.

Sieht aus wie Hartgummi, das kam schon früher als Material für Griffe in Gebrauch.

Zitat von Koppel1944:
Die Griffhülse von einem KD89 bzw. Rumänischen Aushilfssäbel oder auch
China KD!


Für den KD89 ist die Hilze nicht stark genug abgewinkelt und die 2 Löcher für die
Querniete fehlen. Aber die Ähnlichkeit ist da.


Das Hersteller- / Schmiedezeichen sagt mir nichts.
19.04.23, 22:25:54

Michelet

Ethiopian cavalry saber
20.04.23, 03:24:22

Zietenhusar

geändert von: Zietenhusar - 20.04.23, 03:39:05

Zitat von Michelet:
Ethiopian cavalry saber
Prima, vielen Dank.

Und das findet man im Netz unter verschiedenen Suchbegriffen;

Ethiopian Imperial Guard’s saber, 19th century.

Ethiopian Cavalry Officer's Sabre

Victorian Ethiopian Officers sword in leather scab

ETHIOPIAN CAVALRY SWORD ca.1890

Äthiopien, Anfang 20. Jh.

SCHWERER SÄBEL 19. JH.WOHL ÄTHIOPIEN

Allesamt in Lederscheide, die Hilzen und Griffbügel teilweise aus unterschiedlichen Materialien.

Und >HIER< ein anderes Beispiel aus dem Forum.

Ich verschiebe das Thema gleich einmal dorthin.

Gruß,
Thomas
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder