11.07.08, 00:44:00
limone
geändert von: limone - 11.08.08, 23:03:21
Dänemark - Säbel für leichte Kavallerie M 1818 (Dragonersäbel)
Einschneidige Klinge mit breitem Hohlschliff. Messinggefäß mit beledertem Griff und Messingdrahtwicklung. Eisenscheide mit zwei beweglichen Trageringen und asymmetrischen Schleppblech. Ausstattung der Dragoner und Husaren bis 1843, von 1836 - 1854 der Artillerie. Bestand im Depot 1855: 986 Stk., Bestand bei den Einheiten zu diesem Zeitpunkt unbekannt (Fotos: Felsen).
Gesamtlänge: 102 cm
Klingenlänge: 86 cm
Klingenbreite: 3,6 cm
(Vgl.: Frans Løvschall: Den Nye Th. Møller, Gamle Danske Militærvåben, Næstved 1998, S. 88f und
Kay S. Nielsen: Danske Blankvåben, Forlaget Sixtus 1978, S. 118.)
12.07.08, 22:34:20
limone
geändert von: limone - 21.07.08, 20:14:46
Trompeter und Gemeine des Holsteinischen (Königlich dänischen) Leib-Dragonerregiments um 1840:
(Eckert, Weiß (Hrsg.): Das deutsche Bundesheer, München 1835ff.)
21.07.08, 19:09:32
limone
geändert von: limone - 22.07.08, 00:31:57
Herzogtümer Holstein und Lauenburg:
Königlich dänischer Artillerie-Kapitän und Trompeter in großer Uniform um 1840.
(Eckert, Monten)
12.08.08, 00:08:28
limone
.
28.08.08, 14:23:23
limone
Trainconstabel 1848
Abbildung aus:
Frans Løvschall: "Den Nye Th. Møller, Gamle Danske Militærvåben", Næstved 1998, S. 41
mit freundlicher Genehmigung des Zeichners und Verfassers.
01.11.08, 18:23:28
limone
In ganzer Schönheit gezeichnet von Herrn Meihs: