28.09.14, 00:05:43
ulfberth
geändert von: joehau - 19.09.20, 22:43:24
Und hier ein hannoverscher Unteroffizier um 1865 mit Säbel für
Unteroffiziere und Spielleute des Garde-Grenadier-Regiments.
Gruß
ulfberth
20.05.20, 22:28:09
joehau
geändert von: joehau - 21.05.20, 05:43:04
Säbel für Spielleute des Garde-Grenadier-Regiments bis 1866 - Königreich Hannover
Länge: 821 mm
Klingelänge: 692 mm
Klingenbreite (max.): 35 mm
Scheidenlänge: 715 mm
Hersteller: nicht bekannt
Das Stück ähnelt dem britischen P1803 Infanteriesäbel. Die Unteroffiziere und Spielleute
des Garde-Grenadier-Regiments in Hannover führten diesen besonderen Säbel
'seit altersher', die Stabsunteroffiziere und Musikmeister der Jäger-Bataillone seit 1855.
vgl.: Udo Vollmer, Die Armee des Königreichs Hannover, 1978, S.130 - 131
20.05.20, 22:37:34
joehau
geändert von: joehau - 22.05.20, 21:32:33
Stempel:
Fehlschärfe rechts Truppenstempel G.R. HH 1. - Garde-Grenadier-Regiment, H-Compagnie, Waffe Nr. 1.
( H = 8. Comp., Armaturen der Spielleute erhielten 2x den Compagnie Buchstaben)
darüber Revisorstempel 'St' - Störmer
Fehlschärfe links rechteckiger Stempel mit Buchstaben, ein 'R' und ein Halbmond
Truppenstempel G.R. HH 1 außen auf dem Mundblech der Scheide gestempelt
Beschreibung;
Messing-Bügelgefäss mit gekröntem Mongram GR (Georgius Rex IV. 1820 - 30)
darüber flammende Granate der Grenadiere, ovales Stichblatt mit acht Zierdurchbrüchen
dunkelbraun belederte, gerippte Griffhülse mit einfacher verdrillter Messingdraht-Wicklung
ganze Griffkappe mit Löwenkopf-Knauf (stark abgegriffen), glatter Griffring
gebogene, einschneidige Klinge, beidseitig breite Hohlbahnen, zur Spitze zweischneidig
geschwärzte Lederscheide mit Messingmontur, durch Doppellinie verziert, runder Tragknopf
21.05.20, 09:30:43
pdgdolch
Sehr schöner und seltener Säbel, Glückwunsch !
Danke für die Vorstellung mit den tollen Bildern.
Gruß Peter
06.11.24, 21:10:28
fritz1888
Bitte um Nachricht falls jemand noch solch einen Säbel sucht. Danke.