B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 

Ein neuer Mecklenburger

original Thema anzeigen

 
12.04.24, 21:15:11

M 71

geändert von: joehau - 13.04.24, 22:53:11

Meine neue Errungenschaft.
Nicht verputzt, sondern noch orginal Vergoldung !

Gruß M 71
13.04.24, 03:51:44

Zietenhusar

Gratulation. Der Degen geht ja beinahe als fabrikfrisch durch.

Mit dieser Scheide sollte er aus der Zeit vor 1905 stammen. Kannst Du bitte auch mal die Hilze zeigen?

Gruß,
Thomas
13.04.24, 21:46:44

M 71

geändert von: joehau - 13.04.24, 22:51:32

Hallo Thomas !

Hab jetzt erst Zeit.
Paar kleine Macken hat er schon. ( keine Fingerschlaufe mehr, abgerissen, kein Stoßfilz )
Aber sonst schon schön erhalten. Makellose Klinge ca 30 mm an der Fehlschärfe.
Die Versteifungskappe am Ende der Angel ist fest, wie verklebt, die
löse ich auch nicht mehr. Ich schraube ihn auch jetzt nicht mehr auseinander,
um nichts zu beschädigen. Werde später mal den Erwerbzustand dokumentieren
und den Zustand nach der Reinigung, erstaunlich, wie schmutzig der war.


Gruß Christian

Bei Fragen, bitte melden.
14.04.24, 05:57:12

Zietenhusar

Hallo Christian,

das sieht doch insgesamt sehr gut aus. Die fehlende Fingerschlaufe ist ja nebensächlich.

Ich hatte einen "Hintergedanken" beim Wunsch nach den Fotos von der Hilze. Es sieht nämlich so aus, als ob es sich hierbei um die Variante aus "Hartgummi" mit Haihautstruktur handelt. Farblich könnte es so sein. Poliertes Fischleder hat eher einen grauen Touch mit weißlich-transparenter Oberfläche.

Gruß,
Thomas
14.04.24, 18:28:20

Dieter

Hallo, ich hatte einige von den Mecklenburgern in meinem Besitz. Bei jedem IOD war aber immer das FF auf dem Griffstück. Gab es die IOD auch ohne Chiffre? Grüße Dieter
14.04.24, 20:16:57

M 71

Es gab diese Degen auch ohne Griffauflage.
Lediglich beim Inf.-Regiment 89 und 90 gab es Sonderreglungen für den IOD,soweit ich das weiß.
Aber auch hier im Forum nachzulesen und zu schauen.
Gruß M 71
16.04.24, 06:19:32

Dieter

Danke für die Erweiterung des Wissens. Grüße Dieter
16.04.24, 19:07:28

fritz1888

Sehr schön geputzt! Danke fürs Zeigen!
18.04.24, 20:36:25

M 71

geändert von: joehau - 18.04.24, 21:55:06

Eine Frage an die Fachleute:

Könnte es sein, daß das Portepee dazu so aussieht wie das preußische,
schwarzer Riemen mit silbernen Troddel ...
Hier war ein goldenes Portepee dran, ähnlich dem preußischen Staatsbeamten....
19.04.24, 14:10:34

Preussen

geändert von: joehau - 20.04.24, 02:43:22

Guten Tag Christian,

nachfolgend Bilder der zwei möglichen Portepees für Ihren Degen.
Beide Zeichnungen sind dem „Portepee-Buch“ von Heinrich Kreutz entnommen.
Vielleicht ist das gerade bei ebay unter der Artikelnr.:183439356799 (nicht von mir!)
angebotene Stück für Sie interessant?!

Viel Erfolg und
Gruss
Preussen
 
 
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder