B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

AndyB

(Mitglied)

Ok Danke.

06.12.24, 18:51:24

Gottscho1914

(Moderator)

Zur Unterscheidung werden hier sächsische Polizeistempel vorgestellt :

S.P.C.162
Schutz-Polizei Chemnitz , Waffe Nr. 162

S.P.D.207.
Schutz-Polizei Dresden , Waffe Nr. 207

S.P.L.581
Schutz-Polizei Leipzig , Waffe Nr. 581

S.P.P.39.
Schutz-Polizei Plauen , Waffe Nr. 39

Die Buchstabenstempel S und P wurden in gleicher Schrifthöhe gestempelt . Bei Angabe der Stadt wurde nur der erste Buchstabenstempel , in kleinerer Schrifthöhe gestempelt . Der arabische Zahlenstempel für die Waffennummer wurde in gleicher Schrifthöhe wie der Buchstabenstempel für die Stadt gestempelt .
Im Anhang noch weitere Stempelbeispiele für sächsische Polizeistempel .

Gruß Jens

07.12.24, 13:24:32

stavblue0815

(Mitglied)

Zitat von Gottscho1914:
Danach wurde das Seitengewehr reaptiert , somit wieder aufpflanzbar .


Ich hatte den Drücker erst gar nicht angefasst, da ich diesen für unbeweglich hielt - aber tatsächlich funktioniert der Drückermechanismus einwandfrei. Foto anbei, vielen Dank für die vielen Antworten!

Mit besten Grüßen

Ferdinand

09.12.24, 16:29:12

ulfberth

(Moderator)

Hier eine Form der entmilitarisierten Aufpflanzvorrichtung. Der Gang ist mit einem vorgefertigten Metallstück verschlossen, welches vom abgefeilten Drücker innen zusätzlich gesichert ist.

Gruß

ulfberth


www.seitengewehr.de
09.12.24, 21:01:49

AndyB

(Mitglied)

Ich nehme an es ist mit blei verschlossen.

10.12.24, 19:06:00

blacky21

(Mitglied)

Hier mal ein reaktiviertes Berliner Stück.

21.12.24, 11:02:57
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder