Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Ausland (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=5)
---- Amerika (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=30)
------ Peru (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=286)
Thema: S 98 n.A. ==> Peru M1909 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=1864)


Geschrieben von: Steppemwolf am: 17.08.09, 19:44:25
Hallo


Hab ein neues Stück bekommen. Es dürfte sich um eine Eigentumswaffe handeln.
Was meint ihr.

Klingenlänge: 38 cm
Gesammtlänge: 51,5 cm

Ich glaube es ist gekürzt worden. Ich kann in meinen Unterlagen
keins in dieser Länge finden.


Gruss Steppe


Geschrieben von: bayo98 am: 17.08.09, 19:50:52
Hallo,


auf dem ersten Blick würde ich sagen, es handelt sich um ein S98 hergestellt für Peru.
Ich meine die fünfstellige Zahl auf der Parierstange spricht dafür und meistens befindet
sich noch das peruanische Wappen auf dem Griffkopf. Idee


Gruss Bayo98


Geschrieben von: Steppemwolf am: 18.08.09, 15:57:32
Hallo


Ist aber kein Wappen oder Stempel zu sehen.
Gruss Steppe


Geschrieben von: Gottscho1914 am: 19.08.09, 12:04:19
Hallo ,

bei dem oben gezeigten Seitengwehr 98n.A. gehe ich auch von einem gekürzten Export-Seitengewehr aus. Die Gründe dafür sind die Bestempelung mit fünfstelliger Waffennummer auf der Parierstange und nur die Herstellerangabe auf der Klinge.Außerdem besitzt das Seitengewehr keine Abnahmestempel.Das Mund - und Ortblech der Scheide weicht von deutschen Scheiden für Seitengewehre 98n.A. ab.
Anthony Carter gibt in seinem Werk "German Bayonets" , Volume II , Seite 127 eine Auflistung von gekürzten Seitengewehren 98a.A. und 98n.A. der Marine mit Längen von 203mm bis 305mm an.

Gruß Jens


Geschrieben von: bayo98 am: 24.08.09, 19:34:30
Hier ein paar Bilder aus meiner Sammlung. Einmal ein orginal Foto aus dem 1.Weltkrieg
mit gekürztem S98 alter Art und ein Bajonett S98 neuer Art gekürzt.
Toll ist die RC Stempelung erhalten.

gruss Karsten


Geschrieben von: Michael04 am: 25.08.09, 14:03:46
Sehr schöne Sachen, was besagt eigentlich der RC Stempel?


Grüße Michael


Geschrieben von: Gottscho1914 am: 25.08.09, 14:40:47
Hallo Michael ,

der Abnahmestempel RC mit Krone steht für Revisions-Commission , siehe "Vorschrift für die Pistole 08 nebst einer Zeichnung" , 1910 , Zeichnung zur Vorschrift für die Stempelung der Pistole 08 .

Übrigens habe ich in meiner eigenen Sammlung z.B. ein KS 98 , Erfurt , W14 , mit Feuerschutzblech , da ist die Parierstange entschieden kleiner als sonst . Dieses Stück hat die RC-Stempelung unter der Parierstange.

Gruß Jens