Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Ausland (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=5)
---- Spanien (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=86)
Thema: Identifizierung Degen ==> spanische Inschrift: No me saques sin razón - No me envaines sin honor (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=3215)


Geschrieben von: sonjar am: 15.06.11, 20:59:32
Im "groben" Vergleich, sehe ich die Abbild. dieses von mir
eingest. Ausschn. eines engl. Degens u. seiner Beschreibung.

Griffschalen Elfenbein.

Gesamtlänge: ca. 70 cm
Klingenbreite: ca. 3,5 cm

Gruß, Sonjar


Geschrieben von: sonjar am: 15.06.11, 21:01:57
Anbei die restl.Photos...


Geschrieben von: Zietenhusar am: 20.06.11, 08:41:11
Hallo Sonjar,

die abgebildete Beschreibung ist genial unverbindlich, allerdings, die Aussage zur Seltenheit stimmt meines Erachtens schon. Ein Auktionskatalog?

Zum Degen: Die englische Provenienz würde ich bejahen. Nach dem was ich erkennen kann, möchte ich aber die Bezeichnung SÄBEL favorisieren, denn trotz (fast?) gerader Klinge gibt es einige typische Säbelmerkmale.
Eine vollkommen identische Waffe konnte ich in meiner bescheidenen Literatur über englische Blankwaffen nicht finden, aber ähnliche. In diesem Fall aber auch wieder nur in einem Auktionskatalog. Die dort befindlichen Stücke werden als "infantry officers short sabre" bezeichnet. Alle sind im Aufbau ähnlich, aber immer mit abweichenden Griffmerkmalen. Die Tragezeit wird mit 1800 plus-minus 10 Jahre angegeben. Alle Angaben ohne Gewähr, denn wie gesagt, Auktionskatalog.

Für die (künftige) Forums-Textsuche, hier die ausgeschriebene Klingeninschrift:
Terzseite: NO ME SAQUES SIN RAZON
Quartseite: NO ME ENBAINES SIN HONOR

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: sonjar am: 20.06.11, 08:55:16
Hallo Thomas,

DANKE für Deine Bemühung. Ja, die Text/Bilddarstellung ist aus einem Auktions-Katal. der 70er Jahre.
Die Form der Griffnieten, haben mich gedankl. auch i.d. Bereich jagdl. Blankwaffen
abschweifen lassen, allerdings, konnte ich die Inschrift dann nicht zuordnen ?!

Gruß, Sonjar


Geschrieben von: Zietenhusar am: 20.06.11, 09:01:22
Hallo Sonjar,

Jagdsäbel war auch mein erster Gedanke beim Anblick der Waffe. Die Inschrift selbst spielt meist keine besondere Rolle bei der Zuordnung, denn auf Hirschfänger und Jagdplauten steht auch oft "Vivat Pandur" drauf, was aus meiner Sicht reine Mode ist. Abwegig ist die Annahme daher nicht, auch im Hinblick auf die Gesamtlänge.

Solche Waffen gleichen sich untereinander kaum. Hier ein Pondon mit Zuordnung zu finden wäre prima.

Gruß,
Thomas


Geschrieben von: sonjar am: 20.06.11, 10:03:31
Hallo Thomas,vielleicht ergibt sich durch die ..Forumbesucher.. noch eine eindeutigere Zuordnung...Danke,für Deine Mithilfe freuen