Blankwaffen Forum (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/index.php)
-- Blankwaffen Deutschland bis 1918 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=4)
---- Preußen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=126)
------ bis 1814 (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/board.php?id=125)
Thema: Infanterie-Säbel Preußen mit Fragen (https://www.deutsches-blankwaffenforum.de/topic.php?id=8422)


Geschrieben von: mario am: 29.07.20, 08:30:05
Hallo,
schaut Euch doch mal bitte Eure Infanterie-Säbel an, muß nicht unbedingt Preußen sein.

-unterer Griffring, Hülse, oberer Griffring sind aus einem Stück gegossen
-Knauf ist aus einem Stück gegossen
-(zwei Teile)

vor mir liegt einer
-unterer Griffring, Hülse, oberer Griffring und der
Knauf ist aus einem Stück gegossen
-(ein Teil)

Aus wieviel Teilen bestehen Eure?
(letzte Foto , zwei Teile auch an der Farbe zu erkennen)

Gruß Mario


Geschrieben von: Preussen am: 31.07.20, 07:39:06
Guten Tag Mario,
bei meinen drei Seitengewehren für die Infanterie sind Griffhülse (ohne Naht) und Knauf getrennt gegossen.
Gruss
Preussen


Geschrieben von: blacky21 am: 31.07.20, 18:14:54
Hallo Mario,

Knauf ein Stück,Griffhülse u.unterer Griffring ebenso u.nicht in zwei Hälften gegossen.
schönes wochenende
Hans-Jochen


Geschrieben von: mario am: 30.08.20, 17:35:57
Es gibt noch mehr von solchen Säbeln. Fünf sind wohl bekannt, eines davon ein Bodenfund, also kein Einzelstück.
Gruß Mario


Geschrieben von: mario am: 29.10.20, 11:57:34
Ich konnte beim Treffen des AK-Blankwaffen in Herborn, ein Foto mit zwei Infanterie-Säbel schießen.
Rein zufällig natürlich, hatte ein Sammler einen Säbel aus Hessen-Darmstadt dabei, bei dem auch der Knauf und Hülse aus einem Stück gegossen sind.
Da den meisten bekannt ist, dass der Landgrgraf Ludwig IX, von 1743 bis 1757 im preuß. Heer aktiv war und seine Armee nach preuß. Muster errichtete, ist es ja auch kein Wunder, so ei Stück dort zu finden. zwinkern
Gruß Mario


Geschrieben von: rawelias am: 19.01.21, 21:00:12
Hello,
ich bin hier neu, deshalb wollte ich zuerst Alle Forum-Benutzer begrussen. Ich bin allerdings mehr Historiker als Sammler, aber ich habe solche Infanterie-Sabel in meinem besitz. Es sieht so aus, das sie fast genau wie diese von mario gemacht ist. Unterer Griffring, Hülse, oberer Griffring und der Knauf ist aus einem Stück gegossen (etwas besser bearbeitet, als bei mario's, aber mit extra guss in zwei Punkten bei dem Herz). Das Messing von dem Griff und von dem Herz sehen ein bischen anders aus - Herz geht in gelb, Griff mehr in rot (das sieht man ziemlich gut in Fotos). Ganze Sabel ist ungefahr 72 cm lang, Klinge 58 cm, 3 cm breit. Leider ohne irgendwelche Markierung und Gravierung (Klinge war hard mit Sandpapier poliert, leider...).
Kann mann solche Exemplare datieren oder zuordnen? Sind bei die anliche 5 oder 6 andere Stucke irgendwelche Inschrifte oder Punzen? Ich schicke paar Fotos dabei.

Mit freundlichen Grussen,

rawelias


Geschrieben von: mario am: 24.01.21, 18:50:38
Zitat von rawelias:


Kann mann solche Exemplare datieren oder zuordnen?

Mit freundlichen Grussen,



Hallo rawelias,
die mir bekannten Säbel (Preußen und Hessen Darmstadt) haben Initialien auf der Klinge. Meiner Meinung nach, sind die Säbel aus der zweiten Hälfte des 18.Jahrhundert.
Gruß Mario


Geschrieben von: rawelias am: 24.01.21, 22:04:50
Danke mario fur deine Antwort. Vielleicht konntest du noch ein Photo von diesem Initial fur mich machen? Ich werde versuchen irgendwelche "Reste" davon auf meine Klinge finden.

Viele Grusse,

rawelias


Geschrieben von: mario am: 24.01.21, 22:21:39
klick mich so sieht es etwa aus
Gruß Mario


Geschrieben von: rawelias am: 26.01.21, 16:27:28
Vielen Dank mario,
wenn Du noch Zeit hattest zeig mir (und Uns allem) die originalen Monogramen von preussiche und hessische Stucken (desen Bilder oben schon in Topic sind). Ich weiss wie die Monogramen aussehen sollen, aber ich will es in ganzem Kontext sehen. Vielleicht alle drei - meine, Deine und diese dritte (wie Du geschrieben hast - hessische) - hessisch und nicht preussich sind?

Mit freundlichen Grussen,

rawelias

P.S. Entschuldingung fur mein Deutsch. Die Worter kommen, aber Gramatik, Rektion usw. habe ich schon lange nicht geubt...