B L A N K W A F F E N
DAS FORUM FÜR SAMMLER & INTERESSIERTE
unter dem Dach der
Deutschen Gesellschaft für Heereskunde e.V.
 
 
Autor Nachricht

Zietenhusar

(Supporter)

Und hier ist nun der "Held meiner Werkstatt". Den hatte ich vor zwei Jahren beim Trödler im Nachbarort als meinen zweiten Schraubstock für die Nutzung gekauft. Nachdem er, wegen des Schraubstocks im ersten Beitrag dieses Themas von seinem Platz weichen musste, habe ich ihn zentral in meiner Werkstatt über die Ecke einer meiner Werkbänke montiert. Diese Eckmontage erschien mir irgendwie praktisch. So muss ich mich bei einigen Arbeiten nicht so verrenken. Die mahnenden Worte meines Opas im Ohr, benutze ich die große Richtplatte nicht als solche. Dafür habe ich meine Ambosse. Sie dient vielmehr als Ablage.
Wie man sieht, ist er von mir äußerlich nicht verschönert worden. Zwar gereinigt und gefettet, aber die Farbschichten sind noch dran. Außerdem hat der Vorbesitzer am Fuß, neben dem Befestigungsloch, anscheinend mehrfach seine Schweißelektrode "gezündet", wobei der unschöne Materialauftrag entstand, siehe letztes Foto. Bisher konnte ich mich noch nicht dazu hinreißen lassen, ihn nach meiner Manier zu überarbeiten. Das lasse ich mir für den Zeitpunkt offen, an dem ich Langeweile habe. Hoffentlich trifft das nie zu!

Schöne Weihnachten! freuen

Gruß,
Thomas

25.12.24, 06:07:54

Ulan13

(Mitglied)

Sehr schön und zwar beide! Den zweiten, bunten über Eck zu montieren ist eine gute Sache. Ich mag es auch, Bewegungsfreiheit zu haben. Mal schauen, vielleicht baue ich mir mal irgndetwas, womit ich einen Schraubstock komplett frei stellen kann. So in der Art von Deinem Hackklotz, Thomas. Man kommt hier wirklich auf feine Ideen... lachen

Noch ein frohes Fest und Grüße vom Ulanen

25.12.24, 11:43:26

Zietenhusar

(Supporter)

Der "Schraubstock-Doc" hat wieder einmal Wiederbelebt.

Dieser kleine HS60 war beim Einkauf am Neujahrsmorgen mit dabei. Der war durch das Fett, mit dem er mal eingeschmiert wurde, vollkommen verklebt und schwergänging. Aufgrund seiner geringen Größe, habe ich die Elektrolyse zum Entrosten, Entfärben und Entfetten angewandt.

Vorher:

05.01.25, 05:08:23

Zietenhusar

(Supporter)

Ein interessantes Detail sind die unterschiedlichen Schrauben an den Backen. Eine Backe ist mit Eisenschrauben befestigt, die andere mit Schrauben aus Messing und eine Gewindestärke größer. Die Breite der Backen beträgt nur 60mm. Auf den Fotos kommen selbst solche Winzlinge riesig rüber.

Gestern fertig gemacht und auch schon wieder verkauft.

Gruß,
Thomas

05.01.25, 05:13:00

Ulan13

(Mitglied)

Wieder mal sehr schön geworden, Schraubstock-Doc! zunge raus
Besonders nachdem die "Gußeisen-Optik" wiederhergestellt ist. Es schaut mir so aus, als ob nicht bloß die Schrauben der einen Backe ergänzt sind, sondern auch diese selbst.
Vielen Dank fürs Zeigen und Grüße in die "Werkzeug-Klinik"

05.01.25, 10:42:58
Gehe zu:
Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:
Archiv
Powered by: phpMyForum 4.2.1 © Christoph Roeder