15.02.09, 19:39:10
limone
geändert von: limone - 03.05.10, 21:51:01
Ansichtskarte anlässlich der Hunderjahrfeier des IR83
Oben links zu sehen:
Schloss Wilhelmshöhe, oben rechts das
Auetor.
Darunter links über der Jahreszahl 1813: Infanterist des Kurhessischen Infanterieregiments Landgraf Carl. Die gezeigte Uniformierung wird wohl aufgrund fehlender Vorräte und mangelnder Finanzen so erst um das Jahr 1817 erreicht worden sein, eine Vorstellung von der Bekleidung der 1814 ausrückenden kurhessischen Truppen erhält man aus einem Schreiben des kurhessischen Generalmajor v. Müller an den Kurprinzen vom 25.01.1814:
"...wie die jungen Soldaten zum Teil in leinenen Kitteln und schlechter Kopfbedeckung vom frühen Morgen bis in die Nacht in strengster Kälte marschieren..."
Abzeichenfarbe des Regiments Landgraf Carl:
Ponceaurot mit weißen Knöpfen. Ansonsten dunkelblaue Montierung, kurze weiße tuchene Westen, graue Hosen und Mäntel.
Stammliste des Regiments:
1702 errichtet als Regiment Wartensleben / 1701 errichtet als Regiment v. Schöpping
-------------
1789 Regiment Prinz Carl
1805 Regiment Landgraf Carl
1806 beurlaubt
-------------
22.11.1813 Regiment Landgraf Carl
1818 Füsilierregiment Landgraf Carl
1821 3. Linien-Infanterieregiment
1832 3. Infanterieregiment Landgraf Carl
1836 3. Infanterieregiment
1856 3. Infanterieregiment Prinz Friedrich Wilhelm
30.10.1866 Infanterie-Regiment Nr. 83
ab 1867 Infanterie-Regiment (3. Hessisches) Nr. 83
ab 1889 Infanterie-Regiment
von Wittich (3. Hessisches) Nr. 83
Vgl. hierzu auch:
Fritz Kersten, Georg Ortenburg in: Deutsche Gesellschaft für Heereskunde e.V. (Hrsg.): Hessisches Militär zur Zeit des Deutschen Bundes, Beckum 1984 und:
Uwe Peter Böhm in: Deutsche Gesellschaft für Heereskunde e.V. (Hrsg.): Hessisches Militär, Die Truppen der Landgrafschaft Hessen-Kassel 1672-1806, Beckum 1986.
Zwischen den Jahreszahlen 1813 und 1913 links das
Wappen der Stadt Kassel und rechts das Hessische Wappen.
Die Erinnerungsmedaille zur Hundertjahrfeier:
Hier klicken.
24.02.09, 20:46:10
limone
geändert von: limone - 24.02.09, 20:58:25
Die
Kaserne des Infanterie-Regiments 83 um 1900 in
Cassel, Karree Landgrafen-, Hohenzollern- und Auguste-Viktoria-/Hessische Straße,
heute:
Kassel, Karree Bodelschwingh-, Friedrich-Ebert- und Breitscheidstraße.
Das Gebäude steht noch, wenn man nach der alten Infanterie-Kaserne sucht, fragt man am besten nach der "Samuel-Beckett-Anlage".
24.02.09, 21:06:31
Totenkopfhusar
Wg. Peggy?
24.02.09, 21:15:37
limone
Peggy?
24.02.09, 21:19:28
Totenkopfhusar
Beckett hat doch mal irgendwas mit einer Cousine oder Nichte gehabt? Ich glaube, die wohnte in Kassel, bekomme das aber nicht mehr genau zusammen.
24.02.09, 21:20:40
limone
Man lernt doch nie aus.
24.02.09, 21:28:05
Totenkopfhusar
Habe nochmal nachgegoogelt:
http://www.efg-kassel-west.org/retros/Retro2008_02.html
24.02.09, 21:32:23
limone
Schau an, da hat der Gute in der Ecke gewohnt... Danke!!! :)
15.03.09, 12:28:02
limone
geändert von: limone - 15.03.09, 12:30:33
Die
Kaserne des Infanterie-Regiments 83 - Neue Nutzungspläne - "Schöner wohnen im Westen"
(HNA vom 09.03.2009)
Grüße
Carsten
01.04.09, 21:39:21
limone
Drei 83er (Das Schwarz-weiß-Foto mit Seitengewehr):